Region und
Wohnquartier
Aarau
Aarau liegt eingebettet im Herzen des siebtgrössten Wirtschaftsraums der Schweiz, dem Aareland. Dieses ist eng vernetzt mit Standorten wie Basel, Bern, Zürich und Luzern. Neben Olten und Zofingen zählt Aarau zu den bedeutendsten Zentren der Region und erfährt dementsprechend wirtschaftlichen Aufschwung. Auch in Sachen Kultur, Freizeit und Sport hat Aarau viel zu bieten: Zahlreiche Museen und Freizeitlokale vervollständigen das Stadtbild, während Konzerte, Sportveranstaltungen und Festivals den Aarauer Veranstaltungskalender füllen. Die vielen Naherholungsgebiete rund um Aarau laden derweil zum Spazieren, Joggen, Verweilen und Träumen ein.

Aarenau im Scheibenschachenquartier
Die Aarenau liegt auf der Sonnenseite der Stadt Aarau zwischen Jurasüdfuss und Aare. Im Norden grenzt sie an die Gemeinde Küttigen. Die Lage zwischen Aare und Jurasüdfuss ist ausgezeichnet.
Das ruhig gelegene Wohnquartier ist gut an den öffentlichen Verkehr angebunden. Der Bahnhof ist in knapp acht Gehminuten erreichbar. Während den Stosszeiten verkehren Busse ab der Bushaltestelle «Aarenau» viertelstündlich. Auch für Motorfahrzeuge, Fahrradfahrer und Fussgänger ist das Quartier einfach zu erreichen. Kindergärten, Schulen, ein Restaurant und ein Quartierladen befinden sich in unmittelbarer Nähe. Ein einzigartiges Naherholungsgebiet mit einem der grössten Auenschutzparks des Kantons liegt direkt vor der Haustüre.
Wie sich die Aarenau im Scheibenschachen entwickelt
Ende der 90er Jahre und Anfangs 00er Jahre konnte die Ortsbürgergemeinde Aarau im Scheibenschachen Aarau ein Gebiet von rund 68 000 m² entwickeln. Es entstand das neue Wohnquartier «Aarenau». Unter anderem mit dem Ziel, dass unterschiedlicher Wohnraum (Eigentum, Miete, Reihenhäuser, Geschosswohnungen, etc.) und Grünräume erstellt werden, wurde das gesamte Areal der Aarenau auf acht Baufelder à 5 000 m² bis 13 000 m² aufgeteilt. In den vergangenen Jahren wurden die Baufelder sukzessive bebaut.
Die Baufelder im Wohnquartier Aarenau

Etappe 1
Auf den Baufeldern 1, 3 und 4, die verkauft respektive im Baurecht abgegeben wurden, wurden Miet-, Stockwerkeigentums- und Reiheneinfamilienhäusern realisiert.
Etappe 2
Als Grundeigentümerin des Landes hat die Ortsbürgergemeinde Aarau auf dem Baufeld 2 selber investiert. Sie hat drei Baukörper mit 36 Wohnungen realisiert, welche im Frühling 2019 bezogen wurden. Zur gleichen Zeit hat sie das ehemalige und unter Denkmalschutz stehende Schützenhaus zu einem Quartierrestaurant umgebaut.
Etappe 3
Die Mietwohnungen auf dem Baufeld 8 wurden im 2020 bezogen.
Etappe 4
Als Grundeigentümerin des Landes hat die Ortsbürgergemeinde Aarau auf dem Baufeld 6 selber investiert. Verteilt auf fünf Baukörper werden 40 Wohnungen auf drei Stockwerken realisiert für einen Bezug ab Frühling 2025. Mit der Fertigstellung des Baufelds 6 sind nur noch zwei Baufelder, 5 und 7, unbebaut. Der Zeitpunkt der Realisierung dieser Bauprojekte ist noch offen.